Die Chancen der Corona-Krise nutzen (Teil 1)
"Investiere in Krisenzeiten", dies ist eine bekannte Strategie an der Börse. Der Weg zum Erfolg verläuft zumeist in Wellen. Wenn alles laut Krise schreit, gilt es mehr denn je nach den Chancen und Perspektiven zu suchen.
Aktuell gibt es weltweit überwiegend Sorgen und Probleme. Die Lage ist mehr als ernst und nahezu alle Menschen scheinen nur noch auf die großen Schwierigkeiten zu Blicken. In diesen Zeiten ist es wichtig den Kopf oben zu behalten und aktiv nach Lösungen und sogar Chancen zu suchen.
Die Situation
Was in China in der Provinz Wuhan begann, ist zu einer weltweiten Epidemie gewachsen. Als Ursprungsort des Covid-19 Virus gilt ein Tiermarkt in Wuhan in China, auf dem mit toten und lebenden Tieren gehandelt wurde. Diese Tiere wurden unter extrem schlechten und unhygienischen Zuständen gehalten und verzehrt.
Aktuell haben sich allein in Deutschland bereits mehr als 100.100 Menschen infiziert (Stand Montag 06.04.2020 Johns Hopkins Universität) und 1434 sind verstorben. Weltweit wurden bereits mehr als 1.280.000 Fälle registriert. Mit über 337.000 Fällen verzeichnen aktuell die USA die meisten infizierten Menschen. (Quellen: Johns Hopkins CSSE, Ding Xiang Yuan, 1Point3Acres) (Statistik 06.04.2020)
Zur Einordnung des Themas Pandemie, häufig wird dies begrifflich u. a. mit einer Epidemie verwechselt. "Eine Pandemie bezeichnet eine weltweite Epidemie. Eine Influenzapandemie wird durch ein neuartiges Influenzavirus verursacht, das in der Lage ist, schwere Erkrankungen hervorzurufen und sich gut von Mensch zu Mensch zu verbreiten." (Quelle Robert-Koch-Institut)
Die Lage in der Branche
Die gute Nachricht, die Sicherheitsbranche ist verhältnismäßig gut aufgestellt. Natürlich gibt es auch in der Sicherheitsbranche Bereiche, die aktuell stärker betroffen sind von der Krise. Hier denken wir besonders an die Kollegen mit dem Fokus Veranstaltungsmanagement.
Aber auch kleine Dienstleister mit einem speziellen Kundenstamm sind durchaus von der Krise betroffen. Andere Bereiche, wie exemplarisch der Schutz von geschlossen Einrichtungen, Werkshallen, Bürogebäude und Supermärkte sind auch in diesen Zeiten weiterhin gefragt.
Nutzen Sie Ihre Chancen
Sichern Sie Ihre Liquidität
Sichern Sie Ihren Betrieb bei Problemen durch die aktuellen staatlichen Hilfen. Zuerst wurde in Bayern ein Paket für die unbürokratische Hilfe geschnürt. Solch ein Paket gibt es mittlerweile vom BMWI (Bundeswirtschaftsministerium).
Nutzen Sie Ihre Chance und Prüfen Sie die Förderfähigkeit für Ihr Unternehmen.
Aktuell gibt es weitere Hilfszusagen für den Mittelstand:
Sorgen Sie für ein Klima der Transparenz
Aktuell ist es besonders wichtig transparent gegenüber Ihren Kunden und Mitarbeitern aufzutreten. Wie sollen Ihre Mitarbeiter zu Ihrem Unternehmen stehen, wenn sie nicht wissen, wie es um das Unternehmen bestellt ist?
Je transparenter Sie jetzt agieren, desto größer ist die Verbundenheit der Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen. Sie können die Mitarbeiter aber auch mit in die Strategie zur Krisenbewältigung einbeziehen, oft haben diese die besten Ideen.
Gerade Ihre Kunden sind bei Ausfällen und Schwierigkeiten mit in den Bewältigungsprozess zu integrieren. Ein Versteckspiel hilft da nicht viel, spätestens bei den unmittelbaren Auswirkungen werden die Probleme sichtbar. Eine offene Kommunikation hingegen erzeugt Vertrauen und stärkt den Teamgeist.
COREDINATE unterstützt Sie auf dem Weg der Transparenz
Mit dezidierten Einblicken heben Sie sich vom Wettbewerb ab. Zeigen Sie, wie vorbildlich Sie und Ihr Team alle Aufgaben meistern! Belegen Sie, dass ein Objekt kontinuierlich bewacht wird. Das OWKS® von COREDINATE macht Ihre Sicherheitsdienstleistung transparent.
Entwickeln Sie Strukturen
Die Isolation hat viele negative Folgen für das Individuum. Die Krise ist nicht nur um uns herum, sondern das Individuum ist auch in den Krise. Gerade in Krisen und sozialer Isolation ist es daher wichtig, Strukturen und eine Situation der Ordnung zu schaffen. Besonders gilt dies für Menschen, die normalerweise beruflich viel mit anderen zu tun haben, wie beispielsweise Sicherheitsmitarbeiter im Veranstaltungsbereich. Hier entsteht unfreiwillig ein Vakuum, welches durch einen strukturellen Ausgleich abgemildert werden kann.
Die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise finden Sie hier
und die wichtigsten Hilfen für Ihr Unternehmen finden Sie hier:
Im zweiten Teil
Lesen Sie im zweiten Teil die Themen: Warum es wichtig ist, flexibel in der Krise zu sein, wie Ihnen ein positives Mindest hilft und warum Sie jetzt an das Thema Fortbildung denken sollten.
Diskutieren Sie mit!
Wie gehen Sie aktuell mit dieser Krise um? Wie sind die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen? Wie diskutieren Ihre Kollegen dieses Thema?
Lassen Sie uns an Ihrer aktuellen Situation Teil haben und posten Sie gerne was Sie aktuell zum Thema umtreibt oder ein Bild aus Ihrem aktuellen Alltagsgeschehen.
0 Kommentare