Die GPS-Ortung im Wachdienst wirft viele rechtliche Fragen auf. Umso wichtiger ist es, die zentralen Punkte klar und verständlich zu kennen.
Das Wichtigste in Kürze
GPS-Ortung im Wachdienst verspricht lückenlose Nachweise, optimierte Routen und mehr Sicherheit für Mitarbeiter. Mit der Technologie kommt auch rechtliche Verantwortung. Die Frage, die jeden Facility- und Sicherheitsmanager umtreibt, lautet: GPS-Ortung von Mitarbeitern – was ist erlaubt?
Eine heimliche Ortung ist in Deutschland nicht zulässig. Vielmehr kommt es auf eine transparente und zweckgebundene Umsetzung an.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine klare, praxisorientierte Orientierung. Wir beleuchten die Voraussetzungen für eine rechtmäßige GPS-Ortung und zeigen, wie ein modernes Online-Wächterkontrollsystem wie COREDINATE® Ihnen hilft, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig rechtssicher zu agieren.
Die kurze Antwort: Ja, GPS-Ortung ist erlaubt, wenn sie transparent und zweckgebunden erfolgt. Jede Erhebung von Standortdaten berührt das Persönlichkeitsrecht des Mitarbeiters und unterliegt daher klaren Anforderungen.
Die rechtlichen Leitplanken setzen primär zwei Gesetze:
Der entscheidende Grundsatz lautet: Für die Verarbeitung von Standortdaten wird eine gültige Rechtsgrundlage benötigt.
Für den Einsatz von GPS-Lokalisierung im Wachdienst ist vor allem die Erforderlichkeit zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses die passende Rechtsgrundlage.
Ein Arbeitgeber kann sich auf sein "berechtigtes Interesse" sowie die "Erforderlichkeit" zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses berufen. Die GPS-Ortung ist dann gerechtfertigt, wenn sie für die Erfüllung der Arbeitsaufgaben notwendig ist. Im Wachdienst ist dies eigentlich immer der Fall.
Legitime Zwecke, welche die Erforderlichkeit begründen, sind beispielsweise:
Eine entscheidende Voraussetzung ist die Transparenz gegenüber dem Mitarbeiter. Solange der Mitarbeiter weiß, dass eine Ortung stattfindet, und diese für seinen Job notwendig ist, ist die Maßnahme zulässig. COREDINATE stellt dies sicher, da die App konstant anzeigt, dass die GPS-Position erfasst wird.
Eine Standortüberwachung zur reinen Leistungskontrolle oder zur Überwachung der Pausenzeiten ist nicht vom Zweck gedeckt.
Um die rechtlichen Hürden zu meistern, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Kriterien erfüllt.
Die Sorge vor rechtlichen Fallstricken muss Sie nicht davon abhalten, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. COREDINATE® ist von Grund auf so konzipiert, dass es eine rechtssichere Implementierung ermöglicht.
Der entscheidende Unterschied liegt im Ansatz: Ein OWKS ist ein System zur zweckgebundenen Dokumentation und Absicherung.
COREDINATE nutzt eine permanente Überwachung der Position während des Dienstes. Diese ist jedoch klar zweckgebunden und für den Mitarbeiter jederzeit transparent. Ein Standort wird immer dann relevant, wenn eine definierte Aktion durch den Mitarbeiter ausgelöst oder eine sicherheitsrelevante Information benötigt wird:
Dieser Ansatz erfüllt perfekt das Gebot der Zweckbindung und Transparenz. Die App zeigt dem Mitarbeiter konstant an, dass die GPS-Funktion aktiv ist.
Ein professionelles OWKS für den Wachdienst bietet Funktionen, die auf eine gesetzeskonforme Nutzung ausgelegt sind:
Sehen Sie selbst, wie ein transparentes System Ihre Prozesse optimiert.
Folgen Sie diesen Schritten, um ein System wie COREDINATE® in Ihrem Unternehmen erfolgreich und gesetzeskonform zu implementieren.
Die GPS-Lokalisierung von Mitarbeitern ist im Wachdienst ein wertvolles Werkzeug, wenn sie richtig eingesetzt wird. Eine heimliche Ortung ist unzulässig.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem transparenten Vorgehen und der Wahl der richtigen Technologie, die sich auf die legitimen Zwecke wie Dienstnachweis und Mitarbeitersicherheit konzentriert.
COREDINATE® ist die Lösung. Durch die permanente, aber zweckgebundene Lokalisierung und die konstante Anzeige in der App schafft es die notwendige Transparenz. Es verwandelt eine betriebliche Notwendigkeit in eine Chance: Sie erhalten einen rechtssicheren Nachweis Ihrer Dienstleistung und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Setzen Sie auf eine transparente, faire und gesetzeskonforme Lösung, die Vertrauen schafft und Ihr Unternehmen für die Zukunft sicher aufstellt.
Haben Sie weitere Fragen zur rechtssicheren Implementierung? Unser Expertenteam berät Sie gerne.
Kontaktieren Sie uns jetzt