Wenn Sie für Betrieb, Anlagen oder Sicherheit zuständig sind, kennen Sie das: Papierprotokolle jagen, unleserliche Einträge entziffern, und immer die Frage, ob Patrouillen wirklich durchgeführt wurden. In großen Objekten reicht das klassische Werkzeug nicht mehr aus – wertvolle Zeit geht verloren, Geräte bleiben unkontrolliert, und unbestätigte Touren sabotieren Sicherheit und Effizienz.
Stellen Sie sich ein System vor, in dem der Nachweis der Präsenz automatisch, präzise und in Echtzeit dokumentiert wird – ohne dass Ihr Team jemals eine Karte scannen oder das Smartphone zücken muss.
Das ist die Realität im modernen Facility Management, unterstützt von Bluetooth-Beacon-Technologie. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, vom Kern der Technik bis zur praktischen Anwendung, wie Sie verwertbare Daten erhalten, mit denen Sie Ihre Abläufe souverän steuern.
Über Jahrzehnte war der Standard zur Nachweisführung bei Patrouillen eine physische Aktion: das Signieren eines Logbuchs, ein Schlüssel-Uhrwerk oder das Antippen eines Wand-Wanders an einem Kontrollpunkt. Früher ausreichend, tragen diese Methoden heute enorme versteckte Kosten.
All diese Herausforderungen zeigen: Sie brauchen einen intelligenteren, automatisierten Ansatz, der eine wasserdichte Dokumentation liefert, ohne Ihre Mitarbeitenden auszubremsen.
Ein Bluetooth-Beacon ist ein kleines, energiearmes Funkgerät – ein digitaler Leuchtturm, der kontinuierlich ein eindeutiges Signal über Bluetooth Low Energy (BLE) aussendet. Er selbst erfasst keine Daten; er meldet lediglich seine Anwesenheit.
Ein Smartphone mit der COREDINATE®-App lauscht permanent auf diese Signale. Betritt ein Mitarbeitender den Bereich eines Beacons, erkennt das Gerät die ID automatisch.
Das ist der Schlüssel zur Automatisierung: Der Scan funktioniert zu 100 % freihändig und automatisch, ohne App-Interaktion. Die Erfassung wird sofort mit Zeitstempel ans Dashboard übertragen – ein lückenloser digitaler Nachweis ohne Arbeitsunterbrechung.
Sieht gut aus? Mehr erfahren.
Viele Organisationen setzen auf Near Field Communication (NFC)-Tags. NFC ist passiv und teilt viele Schwächen manueller Systeme. Bluetooth-Beacons dagegen automatisieren den gesamten Prozess.
| Merkmal | Passive NFC-Tags | Aktive Bluetooth-Beacons | Warum das für Sie zählt |
|---|---|---|---|
| Technologie | Passiv (keine Stromquelle) | Aktiv (batteriebetrieben, sendet permanent) | Aktive Beacons sind immer „an“ – keine Nutzeraktion nötig. |
| Reichweite | 1–4 cm | Bis zu 100 m | Auch schwer erreichbare Punkte erfassbar. |
| Nutzeraktion | Erforderlich | Nicht erforderlich | Freihändig = schneller, fehlerärmer. |
| Workflow | Unterbrechend | Nahtlos | Mehr Fokus, höhere Produktivität. |
| Einsatzgebiet | Einzelinteraktionen | Automatisierte Präsenznachweise | Ideal für Sicherheits- und Facility-Patrouillen. |
Fragen zur Integration oder Hardware-Kompatibilität?
Kontakt aufnehmen
Erst durch die COREDINATE® wird ein Beacon zum echten Automatisierungstool. Die App läuft im Hintergrund, erkennt Signale, und das Dashboard liefert in Echtzeit Nachweise, Berichte und Warnungen. So entsteht ein hands-free Kontrollsystem, das Daten liefert, während Ihr Team sich auf Sicherheit konzentriert.
Mehrere Jahre. Mit Standard-Sendeintervallen erreichen kompakte Indoor-Beacons etwa 5 Jahre, robuste Outdoor-Modelle rund 4 Jahre. Wechselbare Batterien verlängern die Lebensdauer praktisch unbegrenzt.
Sind Bluetooth-Beacons sicher?Ja. Beacons senden nur eine eindeutige ID. Authentifizierung, Verschlüsselung und Nutzerdaten liegen in App und Backend. Korrekt implementiert werden Patrouillendaten nicht offengelegt.
Wie aufwendig ist die Installation?Innen meist Klebepad in Sekunden. Outdoor-Modelle bieten Schraubhalterungen für dauerhafte Montage. Danach jede Beacon-ID im Webportal registrieren.
Verfolgen Beacons Mitarbeitende überall?Nein. Sie bestätigen nur Präsenz an definierten Orten. Erfasst werden Zeitstempel an Checkpoints, keine kontinuierliche Bewegung.
Stören Beacons das WLAN?In der Regel nicht. BLE arbeitet im 2,4-GHz-Band mit sehr geringer Leistung und koexistiert mit WLAN. Interferenzen sind selten.
Die Zeit für unzuverlässige Papierprotokolle ist vorbei. Bluetooth-Beacons in COREDINATE® bieten präzisen, automatisierten Präsenznachweis in Echtzeit.