Blog

Ausschreibungen gewinnen mit digitalem Qualitätsnachweis

Geschrieben von Ricarda Schmidt | 11.09.2025

Im hart umkämpften Markt für Sicherheitsdienstleistungen scheint oft der Preis das einzige Kriterium bei der Vergabe zu sein. Führende Dienstleister beweisen jedoch das Gegenteil: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in nachweisbarer Qualität und lückenloser Transparenz. Sie zeigen, dass der wirtschaftlichste Anbieter nicht der billigste ist, sondern derjenige, der seine Leistung verlässlich und nachvollziehbar erbringt. Dieser Artikel erklärt, wie Sie mit digitaler Beweiskraft überzeugen und Ihre Zuschlagschancen signifikant erhöhen.

Ihre Vorteile mit digitaler Transparenz durch COREDINATE®

  • Nachweisbare Qualität: COREDINATE® liefert lückenlose, manipulationssichere Belege für Ihre Arbeit und erfüllt jede Nachweispflicht im Vergabeverfahren.
  • Höhere Preise durchsetzen: Verlassen Sie den reinen Preiswettbewerb, indem Sie den Wert Ihrer Dienstleistung mit COREDINATE® transparent und messbar machen.
  • Risikominimierung: Schützen Sie sich und Ihre Kunden vor Haftungsfragen durch einen digitalen, revisionssicheren Prüfpfad, der jede Aktivität belegt.

 

Der Leistungsnachweis: Vom lästigen Papierkram zum strategischen Gewinnfaktor

Im Zentrum der Beweisführung steht der Leistungsnachweis. Er ist das rechtlich bindende Dokument, das belegt, dass eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung erbracht wurde. Traditionelle Wachbücher auf Papier sind dabei eine Quelle ständiger Unsicherheit: Zettel gehen verloren, Handschriften sind unleserlich und Einträge unvollständig. Für den Auftraggeber bedeutet dies keine Echtzeit-Kontrolle und ein hohes rechtliches Risiko.

Ein digitaler Leistungsnachweis, wie er von COREDINATE® erstellt wird, revolutioniert diesen Prozess. Jeder Kontrollpunktscan via NFC wird mit einem unveränderlichen Zeitstempel versehen. Jedes Ereigniss wird mit Fotos und Notizen in Echtzeit dokumentiert. Diese Daten werden an sichere Server übertragen und sind sofort über ein Web-Portal einsehbar. Sie erhalten somit nicht nur eine Dokumentation, sondern schaffen einen kontinuierlichen, fälschungssicheren Audit-Trail, der Vertrauen stärkt und potenzielle Unklarheiten zur Dienstleistungserbringung von vornherein ausschließt.

 

COREDINATE® als Antwort auf typische Ausschreibungsanforderungen

Die Implementierung eines Systems wie COREDINATE® ist nicht nur eine operative Verbesserung, sondern eine strategische Investition in Ihre Vertriebskraft. Jede Anforderung in einer Ausschreibung kann direkt mit einer Funktion Ihres digitalen Systems beantwortet werden, was Ihre Software in ein schlagkräftiges Vertriebsinstrument verwandelt.

 

Ausschreibungsanforderung Unterstützende COREDINATE®-Funktion Strategisches Argument für das Angebot
Nachweis der Leistungserbringung Digitales, revisionssicheres Wachbuch & Echtzeit-Scans „Wir liefern einen lückenlosen, unmanipulierbaren digitalen Leistungsnachweis in Echtzeit. Sie sehen jederzeit, was wann und wo geleistet wurde.“
Qualitätsmanagement & Reporting Berichterstellung; Ereigniserfassung „Unser System liefert Ihnen auf Knopfdruck detaillierte Qualitäts- und Leistungsberichte.“
Effektives Personal- & Einsatzmanagement Integrierte Dienstplanung; Alleinarbeiterschutz „Wir optimieren den Personaleinsatz durch digitale Planung und stellen die Sicherheit unserer Mitarbeiter sicher, was die Servicekontinuität erhöht.“
Transparente Kommunikation Kundenportal mit Echtzeit-Zugriff;
Sofort-Benachrichtigungen
„Sie erhalten volle Transparenz. Kritische Ereignise werden Ihnen sofort und automatisch gemeldet, inklusive Fotodokumentation.“
Nachweis fairer Arbeitsbedingungen Exakte Zeiterfassung „Wir gewährleisten eine faire und gesetzeskonforme Abrechnung für unsere Mitarbeiter durch präzise Zeiterfassung.


Die Strategie: Wie Sie mit digitalen Beweisen Ausschreibungen gewinnen

Ein modernes Wächterkontrollsystem wie COREDINATE® liefert Ihnen die stärksten Verkaufsargumente. Die folgende Anleitung zeigt, wie Sie Qualität unanfechtbar beweisen und sich von der Konkurrenz abheben.

 

1. Qualität messbar machen: Von vagen Versprechen zu harten KPIs

Unser System System macht Qualität messbar und damit beweisbar. Statt nur zu behaupten, Ihre Rundgänge seien zuverlässig, können Sie mit COREDINATE® konkrete, datengestützte Garantien abgeben:

  • Wir garantieren eine Rundgang-Erfüllungsquote von 99,5 %, jederzeit überprüfbar über Ihr persönliches Kundenportal.“
  • „Unsere durchschnittliche Reaktionszeit auf Vorkommnisse – von der Alarmierung bis zur Dokumentation vor Ort – liegt nachweislich unter 10 Minuten.“
  • „Sie erhalten automatisch generierte Wochen- und Monatsberichte, die alle Sicherheitsaktivitäten detailliert aufschlüsseln, inklusive KPIs zu Kontrollpunkttreue und Lösungszeiten.“

Indem Sie Qualität in Form von messbaren Kennzahlen (KPIs) präsentieren, geben Sie dem Bewertungsgremium harte Fakten an die Hand, die es in seiner Matrix bewerten kann. Sie machen Ihre Überlegenheit objektiv sichtbar.

 

2. Mit dem COREDINATE® Live-Dashboard überzeugen

Ersetzen Sie in Bietergesprächen veraltete Methoden durch Live-Daten. Demonstrieren Sie die Arbeit Ihrer Teams vor Ort über das COREDINATE® Echtzeit-Dashboard. Dieser direkte Einblick in Ihre Arbeitsweise ist überzeugender als jede PowerPoint oder Excel-Folie und beweist, dass Ihr Qualitätsversprechen gelebte Realität ist.

Jetzt Demo anfordern – Lückenlose Nachweise auf Knopfdruck


3. Visuelle Beweiskraft mit Foto- und Ereignisdokumentation nutzen

Ein Haken auf einer Checkliste ist eine Behauptung. Ein Foto mit Zeitstempel und GPS-Daten aus COREDINATE® ist ein Beweis. Nutzen Sie die Ereigniserfassung, um Sonderreinigungen, Zustände von Sicherheitseinrichtungen oder Schadensmeldungen visuell und rechtssicher zu dokumentieren.

Aus der Praxis: Wie ein Sicherheitsunternehmen dank COREDINATE® einen Großauftrag gewann

Ein mittelständisches Sicherheitsunternehmen aus München stand wiederholt vor derselben Herausforderung: Bei der Ausschreibung für die Bewachung eines großen Logistikzentrums unterlag man regelmäßig preisgünstigeren Konkurrenten. Der eigene, höhere Qualitätsanspruch konnte im Angebotsprozess nicht überzeugend genug dargestellt werden.

Die Lösung mit COREDINATE®: Das Unternehmen stellte seine Angebotsstrategie radikal um und rückte die mit geschaffene Transparenz in den Mittelpunkt:

  1. Beweiskräftiges Angebot: Dem Angebot wurde ein detaillierter Muster-Qualitätsreport aus COREDINATE® beigefügt, der die zukünftigen, lückenlosen Auswertungen aufzeigte.
  2. Live-Demonstration: Im Bietergespräch wurde das COREDINATE® Live-Dashboard präsentiert, um in Echtzeit die Erfassung von Kontrollgängen und Ereignissen zu demonstrieren.
  3. Das Transparenz-Versprechen: Dem potenziellen Kunden wurde ein  permanenter Lesezugriff auf das COREDINATE-Portal angeboten.

Das Ergebnis: Die Strategie war ein voller Erfolg. Das Unternehmen gewann die Ausschreibung, obwohl das Angebot preislich über dem der Konkurrenz lag. Die Begründung des Auftraggebers: Die Live-Einsicht und die revisionssicheren Protokolle minimieren das operative Risiko erheblich. Diese garantierte Sicherheit war den Mehrpreis wert.



Tipps für den Mittelstand: So punkten auch Sie bei Ausschreibungen

Die Vorstellung, dass solche Systeme nur Großkonzernen vorbehalten sind, ist überholt. Moderne Wächterkontrollsysteme wie COREDINATE® sind durch auch für kleine und mittlere Unternehmen flexible Preismodelle erschwinglich und ohne große IT-Investitionen implementierbar. So nutzen Sie diese Technologie gezielt:

  • Proaktiv mit digitalen Beweisen punkten: Warten Sie nicht, bis der Auftraggeber danach fragt. Legen Sie Ihrem Angebot aktiv Musterberichte und eine Beschreibung der digitalen Prozesse bei. Machen Sie die digitale Transparenz zum roten Faden Ihres gesamten Angebots.
  • Mit Qualität statt Preis argumentieren: Lenken Sie den Fokus vom reinen Stundenpreis auf die nachweisbare Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Dienstleistung. Quantifizieren Sie den Wert von Transparenz: weniger Kontrollaufwand für den Kunden und eine lückenlose Dokumentation für Audits.
  • Effizienzgewinne in die Kalkulation einbeziehen: Die Digitalisierung reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Diese internen Effizienzgewinne ermöglichen es Ihnen, ein wettbewerbsfähiges Angebot abzugeben, das auf einem soliden, prozessoptimierten Fundament steht.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu COREDINATE® im Ausschreibungsprozess

Ist ein digitales Wächterkontrollsystem bei öffentlichen Ausschreibungen Pflicht?

Es ist zwar selten gesetzlich vorgeschrieben, aber gilt als De-facto-Standard. Ausschreibungen fordern immer häufiger „revisionssichere, digitale Leistungsnachweise in Echtzeit“. Anbieter ohne ein System wie COREDINATE® können diese Anforderung nicht erfüllen und geraten ins Hintertreffen.

Wie aufwendig ist die Implementierung von COREDINATE®?

COREDINATE® ist ein cloudbasiertes System, das auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Die Implementierung ist schnell und unkompliziert, oft innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Der Schulungsaufwand für die intuitive Smartphone-App ist minimal.

Können die mit COREDINATE® erfassten Daten manipuliert werden?

Nein. COREDINATE® nutzt gesicherte, servergenerierte Zeitstempel und erfasst optional GPS-Daten. Die Daten werden sofort an deutsche Server übertragen und können nachträglich nicht verändert werden. Das schafft einen manipulationssicheren Prüfpfad (Audit Trail).

Rechnet sich die Investition in COREDINATE®?

Absolut. Der Return on Investment (ROI) ergibt sich aus mehreren Faktoren: dem Gewinn profitablerer Aufträge durch überlegene Argumentation, der massiven Reduzierung des administrativen Aufwands für Berichte und der Minimierung von Haftungsrisiken.

Was ist mit dem Datenschutz (DSGVO)?

COREDINATE® ist ein deutsches Produkt. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet, und das System agiert vollständig DSGVO-konform. Die Datenerfassung beschränkt sich auf dienstlich relevante Informationen, und transparente Betriebsvereinbarungen sind Standard.

Ihr Weg zum nächsten Auftragsgewinn

Der Wettbewerb um lukrative Sicherheitsaufträge wird nicht mehr nur über den Preis, sondern über beweisbare Qualität und Vertrauen entschieden. Unternehmen, die diesen Wandel erkennen und ihre Prozesse mit COREDINATE® digitalisieren, sichern sich einen uneinholbaren Vorsprung. Hören Sie auf, im Preiskampf zu verlieren. Fangen Sie an, mit Transparenz zu gewinnen.

COREDINATE® sollte daher nicht als Kostenfaktor, sondern als die entscheidende Investition in profitables Wachstum und eine marktführende Position betrachtet werden.

Sind Sie bereit, Ihre Angebote unschlagbar zu machen?